Menschen mit HIV zeigen ihr Gesicht für #positivarbeiten
Gemeinsam für einen diskriminierungsfreien Umgang im Arbeitsleben
Andreas und Nadine
Andreas Krenn, lebt in Vorarlberg
Elektriker, Fachinformatiker und KFZ Elektriker, HIV Diagnose 2007
„Wir freuen uns sehr über das Projekt #positivarbeiten das von den Aids Hilfen Österreich ins
Leben gerufen wurde. Sehr gerne unterstützen wir dieses Projekt mit unserer Geschichte.
Diskriminierung findet leider immer noch viel zu oft statt. Uns ist aufgefallen, dass dies oftmals
durch Unwissenheit geschieht. Andreas wurde einmal sogar von einem Arzt als „Gefahrengut“ bezeichnet. Das ist er weder für mich als Partnerin, noch für unsere Kinder und schon gar nicht für seine Kollegen in der Arbeit.“

Axel
Axel Wedler, lebt in Hamburg
Senior Manager von IBM, HIV Diagnose 2002
„HIV ist eine chronische Krankheit – nicht mehr und nicht weniger. Mit ihr kann ich leben und arbeiten – genau wie jeder gesunde Mensch. In Zeiten zunehmender Polarisierung und Abgrenzung in vielen Bereichen der Gesellschaft ist ein Zeichen der Akzeptanz und Toleranz ein wichtiges Zeichen für Menschen mit HIV und anderen chronischen Erkrankungen. Das klare Bekenntnis meiner Führungskräfte zu HIV ermutigt mich, weiter
offen damit umzugehen und anderen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.“

Gerben
Gerben Grimmius, lebt in Wien
Musicaldarsteller bei den Vereinigten Bühnen Wien
HIV-Diagnose 2013
„Meine Fähigkeiten als Künstler werden vom HIV-Status nicht beeinträchtigt. Obwohl HIV eine Rolle in meinem Leben spielt, hat es mich nie daran gehindert, die schönsten Rollen auf der Bühne spielen zu dürfen. Mir ist bewußt geworden, wie wichtig es ist, dass am Arbeitsplatz ein Umfeld herrscht, in dem es uns Arbeitnehmer*innen mental, physisch und emotional gut geht. Dass wir, so wie wir sind, gesehen und gehört, aber nicht ausgegrenzt werden. Das fördert individuelle Stärken und schafft eine Atmosphäre der Inspiration für uns alle.“

Jörg
Jörg Beißel, lebt in Rheinland-Pfalz
Senior Facility Specialist bei SAP seit 2006
HIV Positiv seit Frühjahr 2015
„Die Rückendeckung meiner Unternehmensführung bedeutet für mich ein proaktives Bekenntnis, du bist genauso wie du bist richtig, du bist Teil unserer Vielfalt und Vielfalt ist das, was unsere Unternehmenskultur ausmacht! Ich finde es auch sehr gut, dass meine Firma diese Kampagne genau in dieser Form unterstützt und somit hilft Aufklärungsdefizite zu beseitigen!“

Michael
Michael Hofbauer, lebt in Oberösterreich
Robotik-Applikateur, HIV Diagnose 2019
„Obwohl es sehr gute Behandlungsmöglichkeiten gegen diese Infektion gibt, weiß kaum jemand, dass Menschen mit HIV keine Gefahr für andere darstellen und diese ein normales Leben führen können. Das Bild von Früher ist jedoch immer noch tief in den Köpfen vieler verankert, weswegen auch heutzutage immer noch HIV-Positive im öffentlichen als auch im beruflichen Alltag aufs massivste diskriminiert werden. Jeglicher Schritt der gegen eine Diskriminierung gemacht wird, ist ein Schritt in eine bessere Zukunft und deswegen sollte dies auch jeder machen, der dazu in der Lage ist!“

Wiltrut
Wiltrut Stefanek, Lebt in Wien
Trafikverkäuferin und Obfrau des Vereins PULSHIV
Diagnose 1996
„Die Entwicklungen in der medizinischen Behandlung waren in den vergangenen Jahren enorm. Wir können mittlerweile gut mit HIV leben, arbeiten gehen und Sex haben ohne jemanden anzustecken. Aber auf Grund der Ängste, Vorurteile und Unwissenheit unserer Mitmenschen kommt es immer wieder zu Diskriminierung im Alltag, deshalb unterstütze ich das Projekt #positivarbeiten.“
