Telefonische Anfragen
Telefonische Anfragen zu Terminen und Beratungsthemen sind ausschließlich zu folgenden Zeiten möglich:
Bürozeiten:
Mo – Do: 9:00 – 14:00 Uhr
Beratungs- und Testzeiten
Di – Do: 17:00 – 19:30 Uhr
Fr: 10:00 – 13:00 Uhr
Ich will es wissen!
Unser Testangebot
Wir bieten folgende Tests an:
-
HIV-Labortest
anonym & kostenlos
HIV-Test der 4. Generation (Antikörper/Antigen-Test) -
HIV-Schnelltest
anonym, 28 € - Ergebnis ca. 30 Minuten nach Blutabnahme
Antikörper/Antigen-Schnelltest -
HIV-PCR-Test
anonym, 80 €
Direkter Virusnachweis -
Syphilis-Test
anonym, 18 €
-
Hepatitis A
anonym, 18 €
-
Hepatitis B-Test
anonym, 8€
HBs-AK (Titer) -
Hepatitis C-Test
anonym, 25 €
-
Hepatitis Paket
anonym, 45 €
-
Tripper - Chlamydientest
Oral-, Vaginal-, Rektalabstrich bzw. Urinprobe möglichanonym, 18 € je Abstrich bzw. 45 € für alle Lokalitäten.
-
BIG-FIVE-Angebot:
HIV-Labortest, Syphilis, Hepatitis C, Tripper /Chlamydien (alle 3 Lokalitäten)anonym, 75 €
-
BIG-FIVE+
inkl. Hepatitis A und Hepatitis Banonym, 95 €
Nur Barzahlung möglich!
Alle Ergebnisse erhalten Sie nach einer Woche.
Vereinbaren Sie einen Termin für die Beratungs- und Testzeiten
Ablauf
1.) Sie erhalten beim Empfang eine Nummer mit der Sie aufgerufen werden.
2.) Vor der Blutabnahme findet ein persönliches Beratungsgespräch statt. Im Gespräch wählen Sie ein Codewort und erhalten eine Visitenkarte mit diesem Codewort, damit das Testergebnis eindeutig zugeordnet werden kann. Weiters werden im Gespräch wichtige Informationen zum Test besprochen und Sie können auch gerne persönliche Fragen und Anliegen einbringen.
3.) Blutabnahme durch einen Arzt bzw. eine Ärztin. Die Blutprobe wird mit Ihrem Codewort versehen und Ihre Visitenkarte mit der Nummer der Blutabnahme.
Abstriche für Tripper und Chlamydientest führen Sie selbst durch. Anleitungen liegen bereit.
Im Falle eines HIV-Schnelltests: ca. 30 Minuten nach der Blutabnahme bekommen Sie von Ihrem*Ihrer Berater*in das Ergebnis persönlich mitgeteilt. Da es sich um eine anonyme Testung handelt, werden keinerlei schriftliche Bestätigungen ausgehändigt.
Im Falle eines HIV-Labortests, Syphilis-, Hepatitis C-, Tripper bzw. Chlamydientests:
4.) Ihr*e Berater*in teilt Ihnen im Beratungsgespräch (siehe Punkt 2) mit, ab wann das Ergebnis abgeholt werden kann. Ab diesem Tag können Sie sich während der Beratungszeiten beim Empfang anmelden (Visitenkarte mit Codewort bereithalten). In der Befundbesprechung bekommen Sie Ihr Testergebnis persönlich von einem*einer Berater*in mitgeteilt.
Das Testergebnis wird nur persönlich übermittelt, nicht am Telefon und auch nicht einer anderen Person.

Wann sollte man einen Test machen?
Wenn man seinen HIV-Status nicht kennt, eine Risikosituation hatte oder sich unsicher ist.
Was versteht man unter Risikosituation?
Mit dem Begriff Risiko werden Situationen bezeichnet, bei welchen eine HIV-Infektion möglich ist. In den meisten Fällen wird HIV über ungeschützten Sexualkontakt übertragen. Demnach stellen Kondomversagen und Sex ohne Kondom die häufigsten Risikosituationen dar, wenn der HIV-Status der*des Sexualpartner*in unbekannt ist oder HIV-positiv ist.
Weitere Infos zu Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten findet man hier.
Im persönlichen Beratungsgespräch kann geklärt werden, ob eine unsichere Situation gegeben war und ein HIV-Test sinnvoll ist.
Ab wann ist ein Test aussagekräftig?
HIV-Labortest:
Man kann schon 14 Tage nach einem Risiko einen Test durchführen lassen. Dieses Ergebnis ist allerdings nur ein vorläufiges und muss 6 Wochen nach der letzten unsicheren Situation mit einer neuen Blutprobe bestätigt werden.
Im Fall einer HIV-Infektion bildet das menschliche Immunsystem Antikörper. Dieser Prozess dauert je nach Person verschieden lang, mindestens 2 Wochen aber maximal 6 Wochen. Werden 6 Wochen nach der letzten unsicheren Situation keine Antikörper im Blut gefunden, kann eine HIV-Infektion ausgeschlossen werden.
Beim HIV-Schnelltest kann man erst nach 12 Wochen eine Infektion mit Sicherheit ausschließen.
Beim Syphilis-Test kann man nach 6 Wochen eine Infektion mit Sicherheit ausschließen.
Beim Hepatitis C-Test kann man nach 6 Monaten eine Infektion mit Sicherheit ausschließen
Bei Tripper- und Chlamydientests kann man nach 2 Wochen eine Infektion mit Sicherheit ausschließen.
Fragen und Anliegen zu HIV, Syphilis und Sexualität?
Persönliche Beratung
Ein Beratungsgespräch ist nicht an einen Test gebunden.
Haben Sie Fragen zum Thema Safer Sex? …
Wollen Sie mehr über sexuelle Gesundheit erfahren? …
Fällt es Ihnen schwer, in Ihrer (Sexual-) Partnerschaft über Sexualität zu sprechen? …
Interessieren Sie sich für PrEP? …
Wollen Sie anonym über belastende Erfahrungen reden? …
Benötigen Sie Informationsmaterial für sich und andere? …
Oder haben Sie andere Fragen zum Thema HIV, Sex und Gesundheit? …
… Dann besuchen Sie uns in der Hans-Sachs-Gasse für ein persönliches, anonymes und kostenloses Beratungsgespräch. Falls im Laufe des Gespräches erkannt wird, dass ein Test sinnvoll ist, haben Sie natürlich die Möglichkeit sich auch testen zu lassen.

Was heißt anonym?
Sie müssen nicht Ihren Namen nennen. Alles was Sie über sich erzählen wird vertraulich und diskret behandelt. Daher erscheint am Befund auch kein Name, sondern nur ein Codewort auf.
Das Testergebnis wird nur persönlich nach Vorweis des Beratungspasses mit Codewort mitgeteilt. Es wird nicht am Telefon oder an dritte Personen weitergegeben.
Sollten Sie ein Ergebnis mit ihren persönlichen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt bzw. ihrer Hausärztin oder das Institut für Hygiene der medizinischen Universität Graz (Tel.: 0316/ 385-73748)
Beratung per E-Mail
an: beratung@aids-hilfe.at
HIV-Selbsttest-Helpline
In Österreich dürfen CE-zertifizierte HIV-Tests zur Eigenanwendung von öffentlichen Apotheken verkauft werden.
Die AIDS-Hilfen Österreichs bieten unter der kostenlosen Helpline 0800 25 22 89 (Mo-Fr,10-17 Uhr) Beratung zum Selbsttest an. Fragen zu Anwendung, Testsicherheit, diagnostisches Fenster, Vorgehensweise bei reaktivem Ergebnis usw. werden kompetent beantwortet.
Wir als AIDS-Hilfe Steiermark stehen natürlich zu unseren Beratungszeiten, sowie telefonisch und per Mail auch für Fragen rund um den Selbsttest zur Verfügung.
Beratungs- und Testzeiten